Linoldruck – Linolschnitt

Linoldruck

Wenn du gerne handwerklich kreativ bist, wird dir dieses Projekt bestimmt gefallen. Es verlangt dir zwar einiges an Zeit und Geduld ab, aber es macht  unheimlich viel Spass eigene Lettering-Schriftzüge in eine Druckplatte umzuwandeln. Da lacht natürlich mein Letterpress-Herz ;-)

Buch Lettering Ideenschatz von Katja Haas

Dieses Projekt ist Teil meines Buches Lettering-Ideenschatz.

Das brauchst du dazu:

Handlettering Linolschnitt Linoldruck

Entwirf deinen Schriftzug und digitalisiere ihn. So kannst du immer wieder darauf zugreifen bzw. auch mehrmals verwenden. Achte darauf, dass die Linien und Elemente nicht zu fein sind, da es sonst mit dem Schnitzen recht kompliziert werden kann.

Handlettering Linolschnitt Linoldruck
Handlettering Linolschnitt Linoldruck
Handlettering Linolschnitt Linoldruck

Drucke den Schriftzug in der gewünschten Größe mit reduzierter Deckkraft (ca. 30 %) aus und male den gesamten Schriftzug (Konturen & Fläche) seitenrichtig mit einem sehr weichen Bleistift nach.

Handlettering Linolschnitt Linoldruck

Übertrage die Bleistift-Skizze auf die Druckplatte, indem du das Papier einfach mit der Skizze nach unten darauf legst und anschließend mit einem Falzbein einfach flächig andrückst.

Handlettering Linolschnitt Linoldruck
Handlettering Linolschnitt Linoldruck

Ziehe das Vorlagen-Papier ab und wundere dich jetzt nicht, dass es seitenverkehrt ist. Das muss so sein, damit du es später beim Abdruck wieder lesen kannst ;-)

Handlettering Linolschnitt Linoldruck
Handlettering Linolschnitt Linoldruck

Schnitze nun mit entsprechendem Linolschneidewerkzeug alle Flächen und Zwischenräume weg, die nicht zum Schriftzug gehören. Dafür solltest du etwas Zeit einplanen.

Handlettering Linolschnitt Linoldruck

Wenn nur mehr dein Schriftzug übrig ist, kannst du einen ersten Testdruck wagen. Bringe dazu mit einer Farbwalze Linoldruckfarbe auf deine Druckplatte. Tipp: Verwende nicht zu viel Farbe, denn weniger ist hier mehr.

Handlettering Linolschnitt Linoldruck

Lege das zu bedruckende Papier auf die Druckplatte und presse es gleichmäßig an. Voilà, schon hast du deinen ersten Abzug. Ggfs. kannst du kleine Flächen danach noch einmal korrigieren/nachschnitzen und dann erneut drucken.

Handlettering Linolschnitt Linoldruck

Und so in etwa sieht der fertige Abzug dann aus ;-)

*Affiliate-/Partnerlink

Letterpress-Hand rechts

Du interessierst dich für Letterpress?

Hol dir den kostenlosen Guide „So funktioniert Letterpress“ als Willkommensgeschenk auf meinen Newsletter.

Newsletter abonnieren

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen